Header-Bild für IPA-Jahrestagung 2025
Profilbild für Kunden-Workshop - Phase II: Weniger Fehler, weniger Ausschuss, mehr Ergebnis: CAQ als Effizienztreiber

Kunden-Workshop - Phase II: Weniger Fehler, weniger Ausschuss, mehr Ergebnis: CAQ als Effizienztreiber

Freitag, 14. November 2025 11:20 - 12:20 CET

ReferentInnen: Lukas Piewald, Madeleine Zeilinger, Sebastian Heindl

Auch im Maschinenbau ist Fehlermanagement ein wirtschaftlicher Game Changer. Wie das praktisch funktioniert - hoch-effizient und auf der Höhe der Zeit - bei gleichzeitig nahtloser Einbindung ins bestehende ERP-System, erleben Sie am Beispiel der Holmer Maschinenbau GmbH, die mit einer smarten CAQ-Lösung die komplette Wertschöpfungskette optimieren konnte, inkl. Dashboard und BI. 

Ob Montagedefekte, Prozessabweichungen oder Lieferantenmängel: Fehler werden direkt im System und ohne Medienbrüche lückenlos erfasst, Ursachen gezielt ausgewertet und durch konkrete Maßnahmen reduziert. Das Chargennetz ermöglicht eine vollständige Herkunftsanalyse. Jede Charge, jede Seriennummer bleibt über alle Stufen hinweg nachvollziehbar. So entsteht ein durchgängiges Monitoring: vom Rohmaterial über Halbfabrikate bis zum fertigen Produkt. Das Ergebnis: Weniger Ausschuss, schnellere Reklamationsbearbeitung, höhere Produktqualität und damit ein messbarer Beitrag zur Wertschöpfung.

RednerInnen

Lukas Piewald ReferentIn

Quality Software & Consulting GmbH

Madeleine Zeilinger ReferentIn

Quality Software & Consulting GmbH

Sebastian Heindl ReferentIn

Holmer Maschinenbau GmbH