
Programm
Check-In und Willkommens-Imbiss in der Partnerausstellung
Donnerstag, 13. November 2025 09:00 - 11:00 CET Partnerausstellung
Eröffnung der 39. IPA-Jahrestagung
Robert Esser
Donnerstag, 13. November 2025 11:00 - 11:15 CET Plenum
Der IPA-Vorstand sowie die Geschäftsleitung der Business Unit Discrete Manufacturing heißen Sie herzlich willkommen!
Strategische Ausrichtung des PSI-Konzerns
Robert Klaffus
Donnerstag, 13. November 2025 11:15 - 11:45 CET Plenum
Robert Klaffus, CEO der PSI Software SE, stellt die strategische Ausrichtung des PSI-Konzerns vor.
Smart Manufacturing: AI meets Production
Herbert Hadler
Donnerstag, 13. November 2025 11:45 - 12:30 CET Plenum
Dr. Herbert Hadler gibt Einblicke in die wesentlichen Entwicklungen der Business Unit Discrete Manufacturing sowie die strategischen Themen der Zukunft.
Mittagspause
Donnerstag, 13. November 2025 12:30 - 13:45 CET Hotel-Restaurant
Keynote: Drei Strategien für die Nutzung von KI
Thilo Stadelmann
Donnerstag, 13. November 2025 13:45 - 14:30 CET Plenum
Professor Thilo Stadelmann zeigt in seinem Vortrag auf, welche Möglichkeiten die KI in der Industrie bietet - und wie bemerkenswert die Schwächen der KI aktuell noch sind.
Zukunftssicher im Wandel: Wie PSI und Google Cloud die Potenziale der Digitalisierung heben
Verena Schustereder
Donnerstag, 13. November 2025 14:30 - 15:15 CET Plenum
Produzierende Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die Digitalisierung voranzutreiben und gleichzeitig höchste Ansprüche an Sicherheit und Datenhoheit zu wahren. Dieser Vortrag zeigt, wie die PSI Software SE hier gemeinsam mit Google Cloud unterstützt.
Kaffeepause und Networking
Donnerstag, 13. November 2025 15:15 - 15:45 CET Partnerausstellung
ERP und MES neu gedacht: Auf dem Weg zur integrierten Discrete Manufacturing Suite
Flemming Hirschfeld, René Meevissen
Donnerstag, 13. November 2025 15:45 - 16:15 CET Plenum
Flemming Hirschfeld und René Meevissen zeigen, wie sich PSIpenta von der klassischen ERP- und MES-Lösung hin zur ganzheitlich integrierten Discrete Manufacturing Suite weiterentwickelt.
Keynote: Entscheiden in Sekunden – Was wir vom Spielfeld lernen können
Bibiana Steinhaus-Webb
Donnerstag, 13. November 2025 16:15 - 17:00 CET Plenum
Bibiana Steinhaus-Webb war die erste Schiedsrichterin im deutschen Profifußball, die Spiele zwischen Männermannschaften leitete. In ihrer Keynote berichtet sie, wie man auch unter extremen Bedingungen handlungsfähig bleibt und wie aus Misserfolgen persönliches Wachstum entstehen kann.
Rückblick und Schlussworte
Robert Esser
Donnerstag, 13. November 2025 17:00 - 18:00 CET Plenum
Treffen im Foyer und gemeinsame Fahrt zur Abend-Location
Donnerstag, 13. November 2025 18:00 - 18:15 CET
Für den Transfer vom Tagungshotel zur Abendlocation stehen Busse zur Verfügung.
Abendprogramm und Verleihung des Kundenawards
Donnerstag, 13. November 2025 18:30 - 23:59 CET Teatro
Zum Abendprogramm begrüßen wir Sie im Teatro München – ein Spiegelzelt im Herzen der Stadt. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend voller mitreißender Artistik und kulinarischer Köstlichkeiten.
Partnerausstellung und Morgenkaffee
Freitag, 14. November 2025 08:30 - 09:00 CET Partnerausstellung
Bericht und Wahlen des IPA-Vorstands
Freitag, 14. November 2025 09:00 - 09:45 CET Plenum
Der aktuelle IPA-Vorstand gibt einen Rückblick auf die vergangenen 12 Monate. Im Anschluss wird der Vorstand für das kommende Jahr gewählt.
Kaffeepause und Partnerausstellung
Freitag, 14. November 2025 09:45 - 10:15 CET Partnerausstellung
Kunden-Workshop - Phase I: Einzelfertigung im Griff: Intelligente Fertigungssteuerung mit UCM und Typenvertretern in PSIpenta
Benjamin Held, Frieda Reiß, Mario Föhr
Freitag, 14. November 2025 10:15 - 11:15 CET
Im Workshop erfahren Sie, wie die MECO GmbH mit dem Modul UCM und Typenvertretern in PSIpenta komplexe Fertigungsprozesse in der Einzel- und Sonderfertigung effizient steuert – auch ohne klassische Artikelnummern.
Kunden-Workshop - Phase I: Herausforderungen einer PSIpenta Migration von Release 8 auf Release 10
Vadim Maier
Freitag, 14. November 2025 10:15 - 11:15 CET
Dieser Workshop der SSM Schärer Schweiter Mettler AG zeigt Ihnen die Herausforderungen einer Migration von Release 8 auf Version 10.
Kunden-Workshop - Phase I: Manuelle BDE-Rückmeldung ade - Maschinenanbindung im PSIpenta/MES bei SIEMENS Energy
Freitag, 14. November 2025 10:15 - 11:15 CET
Kunden-Workshop - Phase I: Mit PSIpenta zur vorausschauenden Produktion: Proaktives Chargenmanagement und produktionsgesteuerte Lieferantenauswahl bei AAT
Daniel Hatzmann
Freitag, 14. November 2025 10:15 - 11:15 CET
Anhand eines Praxisbeispiels bei AAT (Air Ambulance Technology) zeigt dieser Workshop, wie mit PSIpenta Spezialprozesse wie z. B. die Chargenüberwachung erfolgreich umgesetzt werden.